Vor etwa zwei Wochen fand in Berlin zum 10. Mal die Demo „Wir haben es satt“ statt. Und auch wir vom Hof waren natürlich wieder dabei.


Vor etwa zwei Wochen fand in Berlin zum 10. Mal die Demo „Wir haben es satt“ statt. Und auch wir vom Hof waren natürlich wieder dabei.
Bereits vor fast zwei Wochen haben wir, gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Erntedank gefeiert. Zu Anfang gingen wir in unseren Garten und jeder Einzelne nahm sich ein Gemüse seiner Wahl. Hiermit schmückten wir die bereitgestellten Strohballen.
Ein weiteres Highlight an diesem Nachmittag war wohl der frisch-gepresste Apfelsaft, der dann zusammen mit Kaffee und Tee angeboten wurde. Dazu gab es sehr viele verschiedene Kuchen und kleine Snacks.
Bereits vor ein paar Wochen durfte unser Käser Jörg seinen neuen Arbeitsort in Betrieb nehmen, unseren neuen Käsereicontainer. Jetzt steht ihm und seiner neuen Kollegin Milena sehr viel mehr Platz zur Verfügung und außerdem haben wir nun die Möglichkeit Produkte für mehr Mitglieder zu produzieren.
Die ersten Kartoffeln wurden geernet und auch die anderen Pflanzen machen einen guten Eindruck.
Im Garten befindet sich auch ein Blühstreifen für die Insekten..
Immer Freitags holen sich unsere Mitglieder ihre Produkte ab. Dafür muss (das Gemüse) aber erst einmal geernet werden. Dabei wurden wir am letzten Freitag, trotz Regen, sehr gut von ein paar Mitgliedern unterstützt.
Nach der Ernte wurde gemeinsam gefrühstückt.
Am letzten Sonntag war wieder Mittmachsonntag und dort kamen wieder viele Mitglieder, um uns im Garten zu unterstützen. Es wurden u. a. Kartoffeln und Tomaten gepflanzt. Hilfe bekamen wir auch von ein paar Pferden.
Am 01. Mai 2019 beginnt die neue Saison und wir nehmen gerne noch neue Mitglieder auf. Also wenn ihr Interesse habt meldet euch doch bei uns!
Letzten Samstag war wieder einmal „Mitmachsamstag“. Das heißt, ein paar unserer Mitglieder kamen vorbei um uns bei der Arbeit im Garten zu unterstützen.
Am Sonntag wurde gepflügt. Dazu bekamen wir Unterstützung vom Verein „Buurenpeerd – Arbeit mit Pferden“. Diese brachten ihre eigenen Pferde und Pflüge mit und verbrachten mehrere Stunden damit, einen Teil des Gartens umzupflügen.
Der letzte Beitrag auf dieser Homepage ist schon eine Weile her, deshalb jetzt erst einmal ein Update, damit du auf den neuesten Stand kommst.
Ende letzten Jahres haben wir einen Käsereicontainer erworben. Dieser wurde heute an den dafür vorgesehenen Platz gesetzt. In diesem werden bald die Milchprodukte produziert und nicht, wie bisher, in einem dafür umgebauten, kleinen Raum in unserem Wohnhaus. Aufgrund steigender Mitgliederzahl und einer in Zukunft größeren Produktpalette war dieser Schritt nötig.
Im Garten haben wir einen Folientunnel aufgebaut, in dem zur Zeit Fenchel, Radieschen, Spinat und Salat wachsen. Im Sommer dann z. B. noch Tomaten.
Ein zweiter Folientunnel wird in den nächsten Tagen noch direkt dahinter aufgebaut.
Der gesamte Garten wurde vergrößert, so dass auch in Zukunft wieder alle Mitglieder satt werden.
Seit kurzem erstrahlt der Verteilungsraum der Solawi in bunten Farben. Unsere Auszubildende Lila hat sich mit Pinsel und Farbe ans Werk gemacht und den Container, der als Verteilungsraum genutzt wird, von außen in vielen verschiedenen Farben und Formen angemalt.
Außerdem war der Raum heute wieder einmal prall gefüllt mit verschiedensten Gemüsesorten aus der heutigen Ernte.
Wir möchten Euch hier Paul vorstellen.
Paul ist ein polnischer Kaltblutwallach und wohnt seit April hier auf dem Hof. Wie schon Merle, die letztes Jahr gestorben ist, übernimmt er gemeinsam mit uns die Gartenarbeit. Pflügen, Eggen, Hacken, Häufeln, … hat er dank seiner Kraft und Ruhe schon erfolgreich gemacht. Katharina ist froh ihr „Hobby“ so auch sinnvoll im Garten einsetzen zu können – ganz klimaneutral.