Im März ist wieder einiges passiert auf dem Hof und im Garten – ein Monatsrückblick

Im vergangenen Monat haben wir mit dem Aufbau des neuen, größeren Folientunnels begonnen, die Kühe durften gleich zweimal erstmals auf die Weide, die Gartensaison hat begonnen und die Schafe wollten nicht bis Ostern warten. Mehr dazu in diesem Beitrag. 🙂

Wir haben einen weiteren (größeren) Folientunnel gekauft und haben diesen gemeinsam mit einigen Freiwilligen aufgebaut. Wenigstens das Grundgerüst – die Folie folgt noch.

Eigentlich waren unsere Kühe ja bereits zuvor für einige Tage auf der Weide. Doch kurz darauf haben wir auf allen Flächen Gülle ausbringen lassen und auf dann auf Regen gewartet, damit dieser dafür sorgt, dass die Gülle vernünftig in den Boden sickert. Deshalb durften unsere Kühe vorerst doch nicht mehr raus.

Wie oben bereits erwähnt, haben wir die Gülle unserer Rinder auf fast allen Flächen ausgefahren, durch Verschlauchung: Ein sehr langer (bis zu 3 km) Schlauch verbindet unseren Güllesilo direkt mit dem Traktor. Somit wird die gesamte Fläche nur einmal befahren – das ständige Hin- und Herfahren mit dem schweren Güllefass entfällt offensichtlich. Dies ist bodenschonend und zeitsparend zugleich und es ist auch bei feuchterem Boden gut machbar.

Außerdem haben wir unseren Mist im SoLawi-Garten und auch auf anderen Flächen ausgefahren und haben begonnen den Boden im Garten mit dem Traktor zu bearbeiten: Pflügen, grubbern, usw.

Unsere Schafe wollten nicht bis Ostern warten (ist ja auch recht spät dieses Jahr) und haben schon einige Lämmer zur Welt gebracht. Heute, am 30. März, habe ich neun Lämmer gezählt.

In diesem Monat haben 4 neue Kälber das Licht dieser schönen Welt erblickt, drei Kuhkälber und ein Bullkalb. Eine dieser Kalbungen kam für uns sehr unerwartet: Ein 15 Monate junges Rind hat ein Kalb von Panda (unserem Bullen) geboren. 15 minus 9 ergibt 6. Anscheinend hat sie als junges Kalb dem Bullen einen Besuch abgestattet, was dieser direkt ausnutzte. Beide Tiere – Mutter und Kind – sind gesund. Jedoch stoppt meist das Wachstum eines Rindes, sobald es erstmals gekalbt hat, bzw. tragend ist. Daher ist die Mutter nun sehr klein.

Bei den wöchentlichen Ernteverteilungen im März gab es folgende Produkte für unsere Mitglieder.

Gemüse: Feldsalat, Schwarzwurzeln, Möhren, Mini Porree, Steckrüben, Grünkohl, Rote Bete, Postelein, Pastinake, Sauerkraut, Asia Salat, Rosenkohl

Milchprodukte: verschiedene Sorten Frischkäse (mit Curry, Datteln und Porree; Natur; mit Blüten und Wildkräutern), Schnittkäse, Weichkäse, Rohmilch, Joghurt, Quark, Feta

Fleischprodukte: Würstchen und Hackfleisch

10 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert